Safe Space in Bautzen
Theater, Tanz, Musik und Rap zum Thema
Mobbing und Diskriminierung in Schulen
Ein Projekt von Willkommen in Bautzen e.V., Thespis Zentrum, Deutsch- Sorbisches Volkstheater, Steinhaus Bautzen e.V. und Agency for Safe Space
Projektleitung:
Olga Bakukha, Anastasia Tarkhanova und Georg Genoux
Festival Willkommen Anderswo VI. In einem Boot
Internationales Theaterfestival in Bautzen
Ein Projekt des Thespis Zentrums, dem soziotheatralen Zentrum des Deutsch - Sorbischen Volkstheaters in Bautzen.
Erstmalig auch von der Kulturstiftung des Bundes gefördert
Kurator*Innen:
Anastasia Tarkhanova und Georg Genoux
Kinderszenen
Theaterinszenierung
Ein Projekt des Thespis Zentrums und Agency for Safe Space
Basierend auf den Tagebüchern und Briefen von Anne Frank, Helga Goebbels und Albina Bakukha
Regie Olga Bakukha und Georg Genoux
Willkommen Anderswo V. HeimaTraum
Internationales Theaterfestival in Bautzen
Ein Projekt des Thespis Zentrums, dem soziotheatralen Zentrum des Deutsch - Sorbischen Volkstheaters in Bautzen.
Gefördert von der Sächsischen Kulturstiftung
Kurator*Innen:
Anastasia Tarkhanova und Georg Genoux
Misto to Go
Internationales Theaterprojekt in 6 Städten im Donbass im Osten der Ukraine.
In Zusammenarbeit mit Media Frontline e.V. (Berlin) und PostPlay Theater (Kiew). Mit Unterstützung des Programms «Östliche Partnerschaften» des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschlands.
Das Land, das ich nicht kenne
Interdisziplinäres Film- und Theaterprojekt über Sachsen von Georg Genoux
In Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Boehkamp & Kriegsheim GmbH, dem Deutsch -Sorbischen Volkstheater in Bautzen, dem Gerhart - Hauptmann Theater in Zittau und der Initiative "Sachsenreggae-Bürgerbühne".
Die Wolhynien Geschichte
Internationales Theater- und Filmprojekt
In Zusammenarbeit mit dem PostPlay Theater und dem Center of Critical Arts in Kiew.
Mit Unterstützung des Goethe Institut Ukraine
Momo
Theaterprojekt an der Schule Nr. 3 in Nikolajewka im Osten der Ukraine.
Seit 2017 arbeiten der Regisseur Georg Genoux, und die Bühnenbilderin Anastasia Tarkhanova mit Schülern der Obestufe am Buch "Momo" von Michael Ende.
Mit Unterstützung des Goethe Institut Ukraine
Projekt Mauer
Interdisziplinäre Film - und Theaterinstallation von Georg Genoux und Anastasia Tarkhanova
9. – 18. Oktober 2020 auf dem Marktplatz in Zittau.
Im Rahmen von „entKOMMEN. Das Dreiländereck zwischen Vertreibung, Flucht und Ankunft“, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.
Theatre 4 national affairs
Theaterfilmkanal, gegründet von 4 Europäischen Theatern
Eine internationale Kooperation von Agency for Safe Space Hamburg, Postplay Theatre Kyjiw und Replica Theatre Sofia.
Gefördert von Kulturgemeinschaften
Gemeinsames Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder
Vor deinen Augen verbeuge ich mich
Theaterfilm auf der Basis des Projektes "Das Land, das ich nicht kenne".
Eine Zusammenarbeit von Agency for Safe Space, Sachsenreggae - Bürgerbühne und dem Deutsch - Sorbischen Volkstheater in Bautzen.
Gefördert durch Fonds Soziokultur
HeimaTraum
Theater- und Austellungsprojekt von Georg Genoux und Anastasia Tarkhanova
Am Deutsch - Sorbischen Volkstheater und dem soziotheatralen Zentrum Thespis in Bautzen.
Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen.
Heroes/Spuren des Überlebens oder die Helden meiner Kindheit
Internationales Theater- und Filmprojekt mit SchülerInnen aus der Ukraine und Deutschland
Eine Zusammenarbeit mit dem PostPlay Theater in Kiew.
Das Projekt wird im Förderprogramm "MEET UP! Youth for Partnership" von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und vom Auswärtigen Amt gefördert
Zurück mit dem Licht!
Internationales Theater- Musik und Filmprojekt mit SchülerInnen aus der Ukraine und Deutschland
In Zusammenarbeit mit Media Frontline e.V. (Berlin), Thespis Zentrum (Bautzen) und PostPlay Theater (Kiew).
Mit Unterstützung des Programms «Östliche Partnerschaften» des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschlands.
INSTAFILM
Internationales Filmprojekt mit SchülerInnen aus der Ukraine und Deutschland
In Zusammenarbeit mit PostPlay Theater (Kiew) im Rahmen des Projektes "Misto to Go".
Das Projekt wird von der Claussen-Simon-Stiftung gefördert.
Misto to Go School - Schule der kulturellen Zivilgesellschaften
Schule für Dialog- und Friedensbildung mit SchülerInnen aus 6 Städten im Osten der Ukraine.
In Zusammenarbeit mit Media Frontline e.V. (Berlin) und PostPlay Theater (Kiew). Mit Unterstützung des Programms «Östliche Partnerschaften» des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschlands.